Das Binger Winzerfest steht vor der Tür und lockt jedes Jahr tausende Gäste aus nah und fern an. Es ist nicht nur das längste Weinfest am Rhein sondern zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Region.
Damit Besucherinnen und Besucher die Feierlichkeiten bequem und sicher erreichen können, richtet die KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bingen auch in diesem Jahr zusätzliche Sonderverkehre ein.
Die ausgeweiteten Fahrpläne sind wie folgt ausgestaltet:
Die Linie 601 (Bingen – Sponsheim) fährt von Montag bis Donnerstag durchgehend im Halbstundentakt bis 1:05 Uhr in der Nacht. An den besonders stark frequentierten Tagen Freitag und Samstag wird das Angebot nochmals ausgeweitet: Dann verkehren die Busse bis 2:00 Uhr im Halbstundentakt. Auch am Sonntag ist ein dichter Takt gewährleistet – hier fahren die Busse ab 12:00 Uhr (am 31.08.2025) bzw. 14:00 Uhr (am 07.09.2025) ebenfalls halbstündlich bis 1:00 Uhr.
Zusätzliche Verbindungen bietet auch die Linie 230 (Bingen – Weiler – Waldalgesheim – Stromberg). An den Festtagen Freitag und Samstag verkehren Sonderbusse um 0:42 Uhr und 1:42 Uhr. Am Sonntagabend gibt es außerdem eine zusätzliche
Fahrt um 22:40 Uhr.
Auf der Linie 233 (Bingen – Büdesheim – Grolsheim – Gensingen) wird von Sonntag bis Donnerstag eine spätere Verbindung um 23:10 Uhr angeboten. An den Wochenenden, freitags und samstags, stehen den Fahrgästen zusätzliche Nachtfahrten bis 1:40 Uhr zur Verfügung.
Die Linie 234 (Bingen – Münster-Sarmsheim – Rümmelsheim – Waldlaubersheim) fährt am Freitag- und Samstagabend stündlich von 23:18 Uhr bis 1:18 Uhr.
Besonders umfangreich ist das Angebot auf der Linie 235 (Bingen – Kempten – Ockenheim – Dromersheim). Montag bis Donnerstag: letzte Fahrt ab Hauptbahnhof um 0:37 Uhr (Stundentakt), freitags und samstags verkehren die Busse ab 16 Uhr im dichten Takt – abends alle 30 Minuten, in den Stoßzeiten zwischen 18 und 20 Uhr sogar alle 20 Minuten. Die Rückfahrten starten ab 21 Uhr; letzte Fahrt ab Stadtbahnhof um 02:13 (Halbstundentakt). Sonntag: letzte Fahrt ab Stadtbahnhof um 0:13 (Halbstundentakt). Zudem wird das Angebot sonntags auch tagsüber verstärkt.
Darüber hinaus gibt es während des Winzerfestes zusätzliche Zugverbindungen. Die Zusatzzüge sind zwischen Bingen und Bad Kreuznach sowie von Bingen nach Alzey unterwegs und in der Fahrplanauskunft unter www.rnn.info abrufbar.
Weitere Informationen und die Fahrpläne zum Binger Winzerfest erhalten Interessierte online auf der RNN-Website (www.rnn.info) oder telefonisch unter 061 32 / 78 96 22 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).
Zusatzinformation zum Binger Winzerfest 2025
Bitte beachten Sie, dass es an den Winzerfestsonntagen durch veranstaltungsbedingte Sperrungen im Innenstadtbereich zu Abweichungen der Fahrplanstrecken kommen wird.
Am Sonntag, den 31.08.2025 findet der Binger Stadtlauf statt. Der Innenstadtbereich wird hier von ca. 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr gesperrt sein. Am Sonntag, den 07.09.2025 findet der Winzerfestumzug statt. Hier wird der Innenstadtbereich von
ca. 12.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr gesperrt.
Während der Sperrungen können die Linie 601 und 605 nur bis zur Haltestelle Drususbrücke fahren und auch erst von dort die Rückfahrt starten.
Ebenfalls betroffen sind die Linie 606, welche in diesem Zeitraum nur bis zum Hauptbahnhof fahren kann sowie die Linie 607, welche für diesen Zeitraum nicht bedient werden kann.
Sobald die Sperrungen aufgehoben sind, werden die Linien schnellstmöglich wieder nach Plan fahren.
Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Fahrplänen auf www.rnn.info.
Fahrpläne in Papierform werden für Sie auch in den Bussen der Stadtwerke Bingen am Rhein zur Mitnahme bereitgestellt.
Presse: Stadt Bingen